Bereits 1964 eröffneten Siegfried Heller und Elisabeth Heller ihre erste eigene Bäckerei in Dresden. Seither duftete es im Hause Heller stets nach knusprigem Brot und frischen Brötchen oder feinsten Konditoreiwaren. Dabei wurden die handwerklichen Traditionen stets gefordert und gefördert: Natürliche Rohstoffe, traditionelle Rezepturen und solides Handwerk.
Aus dieser Philosophie heraus war der Weg zu den BIO Backwaren nicht mehr weit. Zur Wende 1990 übernahmen Sohn Thomas Heller als Konditor- und Bäckermeister und Ehefrau Annett Heller, selbst Konditorin, die elterliche Backstube in Dresden-Leubnitz. Seit 2005 wird dort, unter dem Namen: "Bucheckchen - Die Biokonditorei", ausschließlich in reiner BIO Qualität gearbeitet.
Die Enkelkinder Martin und Stefanie Heller gingen beide im elterlichen Betrieb in Lehre und erlangten ebenfalls und somit in der dritten Generation den Titel "Meister des Handwerks". Während Stefanie mittlerweile eine führende Rolle in der Bucheckchen Biokonditorei eingenommen hat, eröffnete Martin Heller im Sommer 2015 zusammen mit Ehefrau Caroline seine eigene 100%ige Biokonditorei "Hellers Kuchenglocke" in Dresdens Neustadt.
Nach sieben schönen & turbulenten Jahren hat sich die Familie Heller dann im Sommer 2022 dazu entschieden, die Produktion und den Cafébetrieb am Martin-Luther-Platz einzustellen und die beiden Backstuben wieder in Dresden-Leubnitz zu vereinen.
In der Kuchenglocke werden die feinen Produkte noch bis Ende des Jahres ausschließlich zum außer Haus Verzehr angeboten. Derzeit wird noch ein Nachmieter für das Ladenlokal gesucht!
Aber wie auch immer es weitergeht, die vierte Generation, die Urenkel Paul, Hannes und Leyla üben auch schon fleißig: "Backe, Backe Kuchen!"
Foto: Familie Heller - Eröffnung Hellers Kuchenglocke 2015
Das Konzept für "Heller´s Kuchenglocke" ist eine kulinarische Reise vom klassischen Konditorenhandwerk bis hin zur modernen Patisseriekunst. Unsere Stärken liegen in der traditionellen, handwerklichen Verarbeitung von biologisch angebauten Rohstoffen in Verbindung mit einer modernen und stylischen Anrichteweise und Produktpräsentation.
Unsere Gäste haben die Möglichkeit zu erfahren, woher die benötigten Rohstoffe stammen und wie diese bis zum fertigen Produkt verarbeitet werden. Wir bieten Transparenz, in Kombination mit fachlich höchst kompetenter Beratung und herzlichem Service.
Der familiäre und nachhaltige Umgang unseres Familienunternehmens soll sich auch im Umgang mit der Umwelt, den Rohstoffen, unseren Lieferanten, Mitarbeitern und Gästen widerspiegeln.